Werbung

Pressemitteilung vom 20.08.2021    

"Gemeinsam die Herausforderungen annehmen und bewältigen"

Auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Nick sprach die NRW-Staatssekretärin für Integration und Vorsitzende des CDU-Netzwerkes Integration, Serap Güler, zum Thema “Zusammenhalt in einer vielfältigeren Gesellschaft” in Siershahn. Das berichtet der CDU-Kreisverband jetzt in einer Pressemitteilung.

In Siershahn mit dabei (v.l.n.r.): Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel, Integrationsstaatssekretärin Serap Güler, Wahlkreisabgeordneter Dr. Andreas Nick, Kreisbeigeordnete Gabi Wieland und Ortsbürgermeister Alwin Scherz. (Foto: Privat)

Siershahn. Sie warb nachdrücklich für die Schaffung neuer gesellschaftlicher Chancen, durch das Erreichen wirklicher Bildungsgerechtigkeit und die Versöhnung von Ökonomie, Ökologie und Sozialem.

CDU-Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick MdB machte in seinen Begrüßungsworten deutlich: “Wir sind ein weltoffenes Land: gesellschaftlicher Zusammenhalt in einer vielfältigeren Gesellschaft, wirtschaftlicher Erfolg und sozialer Ausgleich gehören hier untrennbar zusammen. Wir verstehen Vielfalt als Chance und Bereicherung für unser Land.  Und als Aufgabe. Ob Arbeit, Bildung, Familie, Kultur oder Sprache – Integration berührt fast alle Lebensbereiche.“

Auch Ortsbürgermeister Alwin Scherz griff in seinem Grußwort das Thema Integration auf: „Wir arbeiten hier auf kommunaler Ebene für ein gutes Miteinander und wollen in Zukunft noch besser zusammenwachsen.“

Die 1980 in Marl geborene Serap Güler hat auch persönliche Bezüge ins Kannenbäckerland. Ihr Ehemann lebte als Kind sieben Jahre in Ransbach-Baumbach. Akzentuiert verband sie ihre eigene Lebensgeschichte mit den Notwendigkeiten und Herausforderungen um „Zusammenhalt in einer vielfältigeren Gesellschaft“ zu erreichen. Ihr Vater habe im Ruhrgebiet fast 40 Jahre unter Tage gearbeitet und war sehr dankbar in Deutschland seine Chance nutzen und hier leben zu können.

Für die jüngere Generation sei die gegenseitige Wertschätzung und Anerkennung der jeweiligen Leistung wichtige Voraussetzung zu einem guten Zusammenleben. Angesichts des Fachkräftemangels müssten auch Beschäftigungshemmnisse für Menschen mit Migrationshintergrund abgebaut werden. Hieran wolle sie gemeinsam mit Dr. Andreas Nick in seiner Funktion als Türkeiberichterstatter der CDU/CSU auch zukünftig arbeiten.



Mit der Corona-Pandemie sei auch ein Stück Migrationsgeschichte verbunden. Dem Ehepaar Ugur Sahin und Özlem Türeci sei die schnelle Bereitstellung des Biontech-Impfstoffes gelungen. Ein äußerst gelungenes Beispiel für konstruktiven Zusammenhalt in einer vielfältigen und weltoffenen Gesellschaft.

Als wichtiges Zukunftsthema auch für den Westerwald kennzeichnete CDU-Bundesvorstandsmitglied Serap Güler die Transformation vorhandener Arbeitsprozesse zur Klimaneutralität. Die Erfahrungen in NRW beim Ausstieg aus Stein- und Braunkohle sollten genutzt werden. „Wir müssen Arbeitnehmer und Unternehmen mitnehmen. Gefragt ist die Stunde der Ingenieure und nicht der Aktivisten. Nur so können wir den sozialen Frieden erhalten.“ Sie zeigte sich überzeugt, dass dies mit der Union und dessen Kanzlerkandidaten Armin Laschet am besten gelingen kann.

Wahlkreisabgeordneter Dr. Andreas Nick berichtete von Betriebsbesuchen, bei denen er den Eindruck gewonnen hat, dass viele Unternehmen bereits auf einem guten Weg sind, um Wettbewerbsfähigkeit und Klimaneutralität zu erreichen. Nick dankte Serap Güler abschließend für den engagierten Impulsvortrag und die erfrischenden und kämpferischen Diskussionsbeiträge. Persönlichkeiten wie Serap Güler machten die Vielfalt und die Kompetenz der CDU als Volkspartei und integrierender Faktor in der Gesellschaft deutlich. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne in Rheinland-Pfalz fordern Konsequenzen nach AfD-Einstufung durch Verfassungsschutz

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz fordert die ...

Hering und Bätzing-Lichtenthäler bleiben an der Spitze der SPD Rheinland

Am Samstag (3. Mai) fand der Parteitag der SPD Rheinland statt. Die Delegierten entschieden sich für ...

Stefanie Hubig wird Bundesjustizministerin

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig nimmt eine neue Herausforderung an. Die SPD-Politikerin ...

Starke Frauen gestalten die Zukunft der Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Drei engagierte Frauen aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg diskutierten mit dem CDU-Gemeindeverband ...

Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Weitere Artikel


Flutkatastrophe: Lions Club Bad Marienberg leistet Soforthilfe

Die Bilder, die die Menschen Mitte Juli mit voller Wucht trafen, bekam auch Barbara Hombach vom Lions ...

"555 Schritte": Clown Zopp wartet im Zirkuszelt auf viele Ü-80-Jährige

Clown Zopp will die Ü-80-Jährigen aus dem Buchfinkenland zum Lachen bringen: Die Initiative "555 Schritte ...

Feuerwehr der Stadt Ransbach-Baumbach: Spende von Einsatzmitteln

Bereits im vergangenen Herbst erhielt die Feuerwehr der Stadt Ransbach-Baumbach zwei Pelilights als Spende ...

Aktion "Saubere Landschaft": Startschuss fällt am 4. September in Freirachdorf

Die Ortsgemeinden, Verbände und Organisationen im Westerwaldkreis tragen am Samstag, 4. September, bei ...

Förderverein des Seniorenzentrums St. Franziskus Selters gegründet

Ein neuer Verein ist in Selters aktiv: Kürzlich hat sich der Förderverein des Seniorenzentrum St. Franziskus ...

Stromausfall in Herschbach und Rückeroth

Ein Kipplader hat die Freileitung beschädigt: Am Donnerstag, 19. August, kam es um 16.59 Uhr zu einem ...

Werbung